Ein großer Dank gebührt unseren ökobewussten Vorfahren, die bereits damals die Umwelt im Blick hatten. Ob dies aus Überzeugung oder aufgrund fehlender Alternativen sei nun mal dahingestellt. Dank ihnen können wir eine gewisse Zeit lang auf Ressourcen zurückgreifen, die eigentlich gar nicht zu unserer Verfügung stehen.
Bequemlichkeit vs. Veränderung: Ein Duell mit ernsten Folgen
Es ist klar, dass wir ohne ihre Vorarbeit heute inmitten von Müllbergen leben und nach Luft ringen würden. Leider haben wir uns jedoch zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht, und unsere antrainierte Bequemlichkeit wird uns nun zum Verhängnis werden. Wir alle wollen Veränderungen, doch zu viele möchten nicht wirklich etwas ändern. Diese Haltung mag vorerst funktionieren, aber irgendwann werden wir die Konsequenzen zu spüren bekommen. Und diese werden alles andere als angenehm sein. Wir sprechen von Hungersnöten, tropischen Stürmen, steigendem Meeresspiegel, Hitzewellen und anderen Katastrophen.
Bislang ist Deutschland noch relativ glimpflich davon gekommen, doch das wird nicht ewig so bleiben. Denken wir uns nochmal zurück an unsere Ausgangsszene. Der Sand, die Sonne, die sanften Wellen, die an den Strand gespült werden und an den viel zu großen Zehen kitzeln. Plötzlich gar nicht mehr so schön und harmlos. Ist das Wasser bereits gekommen, um dich zuholen? Bevor wir alle unter Wasser stehen, sollten wir doch besser Maßnahmen ergreifen und aktiv werden, oder?