Inkl. 0% MwSt. für Berechtigte nach §12 Abs. 3 UStG*
Ersparnis von mehr als 2670€
Beugt Energieverschwendung vor uns spart so in einem Zeitraum von 15 Jahren bis zu 2670€ Stromkosten ein. Aufgrund der hohen Eigenverbrauchsquote von 90% amortisiert sich die Anker Solarbank in etwa 5 Jahren.
15 Jahre Lebensdauer und 6000 Ladezyklen
Aufgrund der LFP-Batteriezellen ist die Solarbank die langlebigste Ladestation mit einer Lebensspanne von 15 Jahren. Mit IP65-Wasser- und Staubbeständigkeit ausgestattet. 10 Jahre Garantie.
Kompatibel mit 99% aller Balkonkraftwerke
Dank des universellen MC4-Kabels ist diese Solarbank von Anker mit beinah allen gängigen Mikrowechselrichtern kompatibel.
Unkomplizierte und schnelle Installation in 5 Minuten
Ganz ohne Fachkundigen. Simples Plug&Play-Konzept dank 2-in-1-Akku und Gleichstromverteiler. Die Installation ist in nur 5 Minuten vollführt. Mit einem MC4-Anschluss kann die Solarbank an ein bereits existierendes Balkonkraftwerk angeschlossen werden.
Massive 1,6kWh Kapazität pro Unit
Mit einer erstaunlichen Kapazität von 1,6kWh ist die Solarbank von Anker eine perfekte Ergänzung für 600/800W-Mikrowechelrichter. Für noch mehr Energie können zwei Solarbanks verbunden werden und 3,2kWh erreicht werden.
Live-Analyse in der Anker App
Für einen schnellen Überblick sind alle Daten in der Anker App zusammengefasst. Informationen zum Stromverbrauch, über die Energiespeicherung und die eingesparten Stromrechnungen - ganz unabhängig davon, welche Photovoltaikanlage genutzt wird.
*Anspruchsvoraussetzung für die Geltung des Nullsteuersatzes nach § 12 Abs. 3 UStG
Dieses Angebot richtet sich an Käufer, die berechtigt sind, den angebotenen Artikel zu einem ermäßigten MWSt.-Satz von 0% gem. §12 Abs. 3 UStG zu erwerben. Zu diesem berechtigten Erwerberkreis gehören Sie, sofern die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Gemäß § 12 Abs. UStG ermäßigt sich die Umsatzsteuer auf 0% bei der Lieferung von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern.
Die Photovoltaikanlage muss dabei auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert werden. Diese Voraussetzungen gelten als erfüllt, sofern die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (Peak) beträgt oder betragen wird.
Sofern Sie den "Steuersatz" in der Variante "0% MwSt. gem. § 12 Abs. 3 UStG" wählen, bestätigen Sie, dass Sie Betreiber der Photovoltaikanlage sind und diese entweder auf bzw. in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird, oder die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (Peak) beträgt oder betragen wird.
Falls Sie die obigen Voraussetzungen nicht erfüllen, gehören Sie hingegen nicht zu dem berechtigten Erwerberkreis. Sie sind daher nicht zu einem ermäßigten MwSt.-Satz in Höhe von 0% im Sinne des § 12 Abs. 3 UStG berechtigt und müssen bei der Einstellung "Steuersatz" die Variante 19% MwSt. auswählen.
Dadurch kann das Produkt zu einem Gesamtpreis erworben werden, der die Mehrwertsteuer von 19% beinhaltet.